Blaue Blüten - weißes Leinen

Führung/Besichtigung
Vortrag/Lesung/Vorführung
Am Wochenende des 8. und 9. November veranstaltet das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern zwei Aktionstage und zeigt dabei, wie aus Flachs Leinen entsteht. Bei kostenlosen Sonder- und Handwerksvorführungen bekommen Besucherinnen und Besucher Einblicke ins Rösten, Brechen und Hecheln einer der ältesten Kulturpflanzen Mitteleuropas.

Das Programm am 8. und 9. November:
Jeweils zwei kostenlose Sonderführungen erwarten die Besucherinnen und Besucher der Glentleiten am Samstag und Sonntag um 11 und 13 Uhr. Dabei zeigen Marlene Kleemann und Gärtnermeister Peter Miller, wie Flachs angebaut wird und wie mühsam seine Verarbeitung zu Leinen ist. Halt gemacht wird an der Flachsbrechhütte, die ursprünglich in Obereck (Lkr. Rosenheim) stand. Sie wird eingeheizt, damit darin die Pflanze getrocknet werden kann. Unter ihrem Vordach finden – nach dem Dörren im Ofen – die weiteren Verarbeitungsschritte statt: das Brechen, Hecheln und Schwingen. Wer will, kann die Arbeiten selbst ausprobieren.
Wie an einem mechanischen Webstuhl gearbeitet wird, erfährt man im Kleinanwesen aus Höfen (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen) bei einer Handwerksvorführung (11 bis 15 Uhr). Auch das Spinnen von Flachs am Spinnrad können die Besuchenden beobachten (10 bis 15 Uhr). Bei der Herstellung von Kälberstricken aus Hanf – einer weiteren wichtigen Faserpflanze – in der Seilerei darf dann auch mit Hand angelegt werden.
Für Kinder: Am Samstag zwischen 13 und 15 Uhr können Mädchen und Buben aus bunten Flachsbändern Schlüsselanhänger oder Armbändchen knüpfen.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 9,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt

Organisation

Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land -Geschäftsstelle c/o Tourist-Information Murnau-

In der Nähe

Anschrift

Freilichtmuseum Glentleiten
An der Glentleiten 4
82439 Großweil

Veranstalter

Freilichtmuseum Glentleiten
An der Glentleiten 4
82439 Großweil