Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Vom Hörnlebahn-Parkplatz aus geht es auf einen der beliebtesten Voralpenberge, das Hörnle.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Die Wanderung beginnt an der Talstadion der Hörnle Bahn in Bad Kohlgrub. Von hier geht es zunächst gemächlich in den Ortsteil Sonnen und weiter auf dem Winterweg (Markierung 18a), der über Almwiesen auf die Hörnlehütte führt.
Der Abstieg erfolgt für kurze Zeit auf demselben Weg, über die Skipiste bergab. Kurz vor der Bergwachthütte geht es rechts auf dem Sommerweg. (Markierung 18), der Sie zurück zum Ausgangspunkt führt.
Die Tour lässt sich zur Gipfel Wanderung auf das Vorder-, Mittlere- und Hintere Hörnle erweitern. Hierfür erhöht sich der Zeitaufwand von der Hörnlehütte und zurück um ca. 1 Stunde.
Sicherheitshinweise
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Die von uns beschriebenen Wander- und Radwege dienen primär der Waldbewirtschaftung, ihre Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr (§ 14 Abs. 1 BWaldG).
Ausstattung
Bergschuhe
Rucksack mit Brotzeit und Getränke
Witterungsabhänige Funktionsbekleidung
Sonnenbrille und Sonnenschutz
Evtl. Stöcke
Sonstige persönliche Gegenstände
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Gäste der Region "Das Blaue Land" sowie der "Ammergauer Alpen" nutzen mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard eine Vielzahl an Buslinien sowie die Zuglinien von Murnau nach Oberammergau sowie von Uffing nach Garmisch-Partenkirchen kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.dasblaueland.de/Service/mobil
Karte
UK L31 Werdenfelser Land Bayrisches Landesvermessungsamt 1:50000
Weitere Infos / Links
Autor:in
Ammergauer Alpen GmbH
Organisation