Wir laden Euch ein zu einem besonderen Filmabend in Verbindung mit einer spannenden Ausstellung. Es geht um die Traumata indigener Frauen in Amerika und deren Verarbeitung in der heutigen Zeit. Kommt vorbei und schaut es Euch an, es wird in jedem Fall ein lohnenswerter und sehr bewegender Abend. Bei der Organisation des Abends unterstützt uns Claus Biegert, der auch die deutsche Übersetzung des Films mitgestaltet hat.
Dodging Bullets:
Ein Film von Kathy Broere, Sarah Edstrom, Jonathan Thunder (Tall Paul Segment) und Bob Trench.
Seit dem ersten Kontakt mit Europäern sind die amerikanischen Ureinwohner den Kugeln ausgewichen. Dieser preisgekrönte Film bringt eine Auswahl indigener Völker, Forscher und Politiker zusammen, um verblüffende Gründe für die hohe Häufigkeit von gesundheitlichen und sozialen Problemen aufzudecken.
Weitere Informationen zum Film findet ihr auf https://dodgingbullets.org/
Ausstellung „Die starken Frauen von Wounded Knee" von Monika Seiller
Die Besetzung von Wounded Knee, South Dakota, war eine Zäsur im Widerstand der Indigenen Völker Nordamerikas. 1890 war der Ort Schauplatz des letzten Massakers an den Lakota. 1973 war er das Zentrum des Widerstands und einer Wiedergeburt indigener Identität. Nach Jahrhunderten der Unterdrückung forderten sie ihr Recht auf Selbstbestimmung und Anerkennung ihrer Landrechte ein.
Die Ausstellung stellt die starken Kämpferinnen vor, die eine Erneuerung der indigenen Identität anstrebten, indem sie ihren Gemeinschaften und insbesondere der jungen Generation einen Weg aufzeigten, sich mit ihrer eigenen Kultur auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung auf 17 Tafeln porträtiert diese starken indigenen Frauen, welche die Geschichte der indigenen Völker im 20. Jahrhundert verändert haben: u.a. Madonna Thunderhawk, Ellen Moves Camp, Gladys Bissonette und Regina Brave.
Neben historischen Aufnahmen finden sich aktuellere Porträtfotos, Zitate zu Wounded Knee und biografische Abrisse. Mittels der QR-Codes auf den Tafeln können Statements der Frauen abgerufen werden.
Die Ausstellung wurde vom Warrior Women Project bewusst als Wanderausstellung konzipiert, um sie an möglichst vielen Orten präsentieren zu können.
Dodging Bullets:
Ein Film von Kathy Broere, Sarah Edstrom, Jonathan Thunder (Tall Paul Segment) und Bob Trench.
Seit dem ersten Kontakt mit Europäern sind die amerikanischen Ureinwohner den Kugeln ausgewichen. Dieser preisgekrönte Film bringt eine Auswahl indigener Völker, Forscher und Politiker zusammen, um verblüffende Gründe für die hohe Häufigkeit von gesundheitlichen und sozialen Problemen aufzudecken.
Weitere Informationen zum Film findet ihr auf https://dodgingbullets.org/
Ausstellung „Die starken Frauen von Wounded Knee" von Monika Seiller
Die Besetzung von Wounded Knee, South Dakota, war eine Zäsur im Widerstand der Indigenen Völker Nordamerikas. 1890 war der Ort Schauplatz des letzten Massakers an den Lakota. 1973 war er das Zentrum des Widerstands und einer Wiedergeburt indigener Identität. Nach Jahrhunderten der Unterdrückung forderten sie ihr Recht auf Selbstbestimmung und Anerkennung ihrer Landrechte ein.
Die Ausstellung stellt die starken Kämpferinnen vor, die eine Erneuerung der indigenen Identität anstrebten, indem sie ihren Gemeinschaften und insbesondere der jungen Generation einen Weg aufzeigten, sich mit ihrer eigenen Kultur auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung auf 17 Tafeln porträtiert diese starken indigenen Frauen, welche die Geschichte der indigenen Völker im 20. Jahrhundert verändert haben: u.a. Madonna Thunderhawk, Ellen Moves Camp, Gladys Bissonette und Regina Brave.
Neben historischen Aufnahmen finden sich aktuellere Porträtfotos, Zitate zu Wounded Knee und biografische Abrisse. Mittels der QR-Codes auf den Tafeln können Statements der Frauen abgerufen werden.
Die Ausstellung wurde vom Warrior Women Project bewusst als Wanderausstellung konzipiert, um sie an möglichst vielen Orten präsentieren zu können.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 10,00 €
Preis Kind: 7,00 €
Preis ermäßigt: 7,00 €
Der VVK endet am Vorabend der Veranstaltung. Weitere Karten an der Abendkasse.
Eintritt: 10 € / 7 € (ermässigt)
Eintritt: 10 € / 7 € (ermässigt)
Information zu reduzierten Preisen: Student:innen, Schüler:innen, Mitglieder
Organisation
Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land -Geschäftsstelle c/o Tourist-Information Murnau-
In der Nähe