Himmlisch genießen - Genussradeln zwischen Starnberger See und Ammer

GPX

PDF

49,86 km lang
Radfahren

Die Region zwischen der geschäftigen Kreisstadt Weilheim und dem Starnberger See ist geprägt von lang gestreckten Hügelketten und zahlreichen kleinen Seen und Mooren.

 

Für die östliche Kulinarik-Schleife bieten sich Weilheim oder Bernried als Startpunkte an. In fast jedem Ort lädt eine typische Dorfwirtschaft zu einer Rast ein. Das Gelände öffnet sich immer wieder und es bieten sich epische Blicke über den See und bis zur Alpenkette. Von Bauerbach aus lohnt sich ein Abstecher zur herrlich gelegenen Hardtkapelle. Auf der Passage entlang des Starnberger Sees bieten sich einige Gelegenheiten für Badestopps. Dann geht es wieder hinein in die Hügel und zurück ins Ammertal.

Radfahren und gut essen - ohnehin zwei untrennbar miteinander verbundene Begriffe. Die unter diesem Motto ausgeschilderten Strecken laden dazu ein, die bayrische Gastlichkeit auf dem Fahrrad kennen zu lernen. Und zwar auf vielerlei Arten: Es geht vorbei an typisch-urigen Gasthäusern, abgelegenen Bauernhofcafés, idyllischen Biergärten und kleinen und großen Brauereien. Oder man legt eine Pause an einem Hofladen ein, um regionale Produkte zu entdecken und zu probieren.

 

Gut zu wissen

Sicherheitshinweise

Rücksicht macht Wege breit


Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!


Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!


 


Nutzung von Wegen an Flüssen


Wir freuen uns, dass das Wasserwirtschaftsamt Weilheim entlang der Flüsse Deichwege angelegt hat, die auch von Radfahrern benutzt werden dürfen.


Bitte beachten Sie, dass diese Wege für die Zwecke der Wasserwirtschaft angelegt wurden und nicht immer den Qualitäts-Anforderungen an Radwege entsprechen. Insbesondere nach Baumaßnahmen, Hochwasserereignissen und Unwetter (umstürzende Bäume) können die Wege Schäden bzw. unpassierbare Abschnitte aufweisen. Ferner ist gelegentlich mit Baustellenverkehr zu rechnen.


Bitte nutzen Sie die Wege mit entsprechender Vorsicht und beachten Sie die Verkehrsschilder vor Ort! Die Benutzung der Unterhaltungswege erfolgt auf eigene Gefahr.

Tipp des Autors

Wer aufgrund der zahlreichen Genüsse am Weg nicht die ganze Strecke schafft, kann mit der Bahn abkürzen - Bahnhöfe in Weilheim, Bernried und Seeshaupt.


 

Anreise & Parken

 B2 von München oder Garmisch-Partenkirchen nach Weilheim.


Bei Start in Bernried: A95 bis Ausfahrt Seeshaupt, dann über die St2063 nach Bernried

Kostenloser Parkplatz an der Stadthalle, Wessobrunner Straße 8


Bei Start in Bernried: Kostenloser Parkplatz am Buchheim Museum

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Werdenfels-Bahn oder der Pfaffenwinkel-Bahn nach Weilheim.


Bei Start in Bernried: Kochelsee-Bahn bis Bernried

Weitere Infos / Links

Ab Herbst 2023 ist die Tour beschildert.


Die Themenroute "Himmlisch genießen - Genussradeln zwischen Isar, Lech und Loisach" besteht aus insgesamt sechs kombinierbaren Schleifen. Es sind sowohl Tagestouren als auch mehrtätige Touren problemlos möglich. Die einzelnen Schleifen sind:


Autor:in

Andreas Klausmann

Organisation

Tourismusverband Pfaffenwinkel
Tourdaten
Start: Bahnhof Weilheim oder Bahnhof Bernried
Ziel: Bahnhof Weilheim oder Bahnhof Bernried

03:35:00 h

49,86 km

260 m

260 m

555 m

676 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.