© Das Blaue Land / Wolfgang Ehn

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Fakten über den Tourismus im Blauen Land

71,6  Millionen

Bruttoumsatz aus dem Tourismus

400000  Übernachtungen

im Blauen Land

1,5  Millionen

Tagesgäste

Tourismus im Blauen Land

Der Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche. Egal ob Gastgewerbe, Einzelhandel, Dienstleistende oder Zuliefernde wie regional Produzierende und Handwerksbetriebe, es gibt kaum einen Wirtschaftsbereich, der nicht vom Tourismus profitiert.

Deshalb lohnen sich Investitionen von Kommunen und Unternehmen in die tourismusbezogene Infrastruktur, konkrete Produkte und die touristische Vermarktung. Umso wichtiger ist es, die Wirkung und Relevanz des Tourismus für die Wirtschaft im Untersuchungsgebiet deutlich zu machen. Der Tourismus ist Umsatzbringer und leistet über Steuereinnahmen einen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte. Als Jobmotor bietet der Tourismus Menschen vieler unterschiedlicher Berufsqualifikationen und Beschäftigungsverhältnisse (von der Saisonkraft bis zur Vollzeitstelle) Einkommensmöglichkeiten. Er schafft und sichert ortsgebundene Arbeitsplätze.

Über Instrumente wie die Kurtaxe oder die Fremdenverkehrsabgabe trägt er zudem direkt zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur bei. Hiervon profitieren Gäste ebenso wie Einheimische und Unternehmen vor Ort. Das Tourismus-Engagement eines Ortes zahlt sich aus – in Euro und Cent für alle Branchen. Gleichzeitig steigert es die Attraktivität und Lebensqualität für Einheimische und Gäste.

Touristische Umsätze nach Marktsegmenten (Daten aus dem Coronajahr 2020)

Marktsegment Aufenthaltstage Tagesausgaben Bruttoumsatz
Touristik- und Dauercamping sowie Reisemobiltourismus 0,247 Mio. 28,30 € 7,0 Mio.
Privatquartiere 0,076 Mio. 69,30 € 5,3 Mio.
Gewerbliche Betriebe (mehr als 9 Betten - ohne Camping) 0,18 Mio. 110,60 € 19,9 Mio.
Tagesreisen 1,5 Mio. 26,30 € 39,4 Mio.
Gesamt 2,003 Mio.   71,6 Mio.
Immer noch 1.180 Personen bezogen im Blauen Land im Coronajahr 2020 ein Primäreinkommen aus dem Tourismus. 2017 waren es noch 1.700 Personen. Für 2022 werden wir abermals eine Erhebung in Auftrag geben. Da sich auch die Übernachtungszahlen in 2022 normalisiert haben, ist davon auszugehen, dass sich auch diese Zahlen wieder etwas stabilisiert haben.
Simon Bauer, Destinationsmanager Das Blaue Land

Kennziffern im Zeitvergleich - 2017 zu Coronajahr 2020

  2017 2020
Bruttoumsätze von Übernachtungsgästen in Betrieben 45,7 Mio. 32,2 Mio.
Tagesgäste 1,7 Mio. 1,5 Mio.
Bruttoumsätze aus dem Tagestourismus 49,5 Mio. 39,4 Mio.
Bruttoumsätze gesamt 95,2 Mio. 71,6 Mio.
Bruttoumsätze Gastgewerbe 45,7 Mio. 33,5 Mio.
Bruttoumsätze Einzelhandel 27,1 Mio. 22,9 Mio.
Bruttoumsätze sonstige Dienstleistungen 22,4 Mio. 15,2 Mio.
Einkommensäquivalent 1700 Personen 1180 Personen
Steueraufkommen - Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer 8,8 Mio. 6,4 Mio.

Datenquelle: dwif 2018 und 2022

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.