Kulturmeile das Blaue Land
Künstler, Geistliche, Bauern und viele andere haben das Bild des Blauen Landes in den letzten Jahrhunderten geprägt.
Auf unserer Kulturmeile ist das Angebot nicht nur sicht-, sondern auch hörbar. Diese Informationen sollen Sie auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit unserer Region mitnehmen. Neben den hier aufgelisteten Inhalten, können Sie zu jeder Station der Kulturmeile über ihr Telefon oder über die beigefügten Audiodateien spannende zusätzliche Fakten und Geschichten erfahren.
Fußgängerzone Murnau
Murnaus Fußgängerzone ist das Wahrzeichen des Marktes und eine der schönsten Flaniermeilen Bayerns.
DetailsSchloßmuseum Murnau
Das Schloßmuseum zeigt die mit Murnau verbundene, international bedeutende Kunst- und Literaturgeschichte im 1. Drittel des 20. Jahrhunderts und vermittelt die Besonderheiten des Alpenvorlandes sowie die örtliche Tradition und Kultur Murnaus, die eng mit diesem herausragenden künstlerischen Schaffen verbunden ist.
DetailsMünter-Haus
Am 21. August 1909 erwarb Gabriele Münter das Haus an der Kottmüllerallee in Murnau.
DetailsRamsachkircherl
Das Ramsachkircherl, im Volksmund liebevoll „Ähndl“ (Ahnin/Urahnin) genannt, soll die älteste Kirche Oberbayerns sein, vermutlich im 7. Jahrhundert durch den Hl. Mang gegründet.
DetailsFreilichtmuseum Glentleiten
Entdecken Sie 60 historische Gebäude aus 5 Jahrhunderten - vom Bauernhof über Mühlen und Werkstätten bis hin zu Kohlenmeiler und Almen. Auf den Wiesen und Weiden grasen historische Nutztierrassen wie Murnau-Werdenfelser Rinder oder Brillen- und Bergschafe. In den Gärten wachsen Kräuter und alte Gemüsesorten. Schauen Sie dem Seiler, der Trachtenschneiderin oder dem Wagner bei Vorführungen über die Schulter und erfahren Sie mehr über alte, fast vergessene Techniken!
DetailsKaulbach-Villa
Kleines Museum mit Bildern und Einrichtungsgegenständen des Malers Friedrich August von Kaulbach.
DetailsHaupt- und Landgestüt Schwaiganger
Schwaiganger ist eines von wenigen noch existierenden Gestüten in Deutschland.
DetailsInsel Wörth
Die Insel Wörth ist die größte und geschichtsträchtigste der sieben Staffelsee-Inseln. Bereits die Kelten sollen die Insel für sich entdeckt haben.
DetailsSeehausener Seeprozession
Zehn Tage nach Pfingsten feiert die katholische Kirche alljährlich das Fronleichnamsfest.
DetailsPfarrkirche St. Agatha
Uffing am Staffelsee weist eine lange Kirchengeschichte auf. Auch an der Stelle der jetzigen Kirche St. Agatha gibt es eine lange Historie.
DetailsKirche St. Wolfgang
Der Bauer Heinrich Hohenleitner gab nach einem Erlebnis in seiner Kindheit das Versprechen ab, aus Dankbarkeit eine Kirche zu errichten.
DetailsKirche St. Johannes Baptist
Eine Besonderheit der Kirche Sankt Johannes Baptist in Hofheim ist die Rosenkranzmadonna des Weilheimer Bildhauers Hans Degler, der zu den herausragenden Künstlern seiner Zeit im süddeutschen Raum gehört.
DetailsKirche Sankt Stephan
Die direkt am Riegsee gelegene Kirche St. Stephan hält sehenswerte Werke traditioneller Kirchenkunst des 18. Jahrhunderts bereit.
DetailsFreskenhof
Der Freskenhof ist ein Paradebeispiel der Kunst- und Kulturpflege und ist mit seiner detailverliebten Fassade ein absoluter Blickfang.
Details