Wanderung - Moos-Rundweg

GPX

PDF

12,14 km lang
Wanderung

Kaum eine Tour um Murnau am Staffelsee bietet mehr Einblicke in eine intakte Natur als der bekannte und beliebte Moos-Rundweg.

Ob Raubwürger, Wachtelkönig oder Kreuzotter, ob fleischfressender Sonnentau, Sibirische Schwertlilie, Wanzen-Knabenkraut oder Karlszepter, im Murnauer Moos - dem größten zusammenhängenden und weitgehend ursprünglichen Moorgebiet Mitteleuropas herrscht noch ein großer Reichtum an Pflanzen- und Tierarten, die es woanders schon lange nicht mehr gibt. Im Murnauer Moos verbinden sich großflächig Streuwiesen, Nieder- und Übergangsmoore, Quelltrichter, Altwasser und Restseen mit voll ausgebildeten Hochmooren zu einem Komplex von Lebensräumen mit vielen seltenen und gefährdeten Arten.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Ausgehend von der im 8. Jahrhundert erbauten Ramsach-Kirche – auch Ähndl – genannt führt die Wanderung zunächst entlang der Bäche Ramsach und Lindach, Lohnenswert ist auch ein Abstecher nach Grafenaschau zum Cafe Habersetzer (in der Regel Mi - So geöffnet) immer mit wechselnden Eindrücken von Moos und den nahen Bergen, um dann nach rechts auf einen Bohlensteig abzuzweigen. Mitten im Moos geben hier Informationstafeln nähere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt. Weiter über den Murnauer Ortsteil Westried gelangt der Wanderer über einen schönen Höhenrücken mit tollen Ausblicken wiederum über das gesamte Moos und die Alpen zurück zum Ramsachkircherl, wo er die Kirche besichtigen und im Biergarten oder Gasthaus "Ähndl" einkehren kann.

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.


Die von uns beschriebenen Wander- und Radwege dienen primär der Waldbewirtschaftung, ihre Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr (§ 14 Abs. 1 BWaldG).

Anreise & Parken

Von München über die A95 und St2062 sowie von Garmisch-Partenkirchen über die B2

Wanderparkplatz am Ramsach-Kircherl


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Murnau
Buslinien in und durch Murnau:
9601 Weilheim - Huglfing - Uffing - Murnau
9607 Murnau - Ohlstadt - Ettal und zurück (Bemerkung: Betrieb nur Samstag an Schultagen der Klosterschule Ettal!)
9611 Kochel - Schlehdorf - Großweil - Ohlstadt - Murnau (Bemerkung: Das Freilichtmuseum Glentleiten wird nur von April bis Oktober bedient!)
9620 Murnau - Riegsee - Aidling - Murnau
9621 Murnau - Seehausen - Grafenaschau
9631 Murnau - Obersöchering / Uffing - Eglfing
9641 Murnau - Seehausen - Uffing - Kirnberg
Zughaltestelle: Murnau Bahnhof und Murnau Ort (Strecke Murnau - Oberammergau)
Murnau Bahnhof (Strecke München - Murnau - Garmisch-Partenkirchen)


 


Gäste der Region "Das Blaue Land" sowie der "Ammergauer Alpen" nutzen mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard eine Vielzahl an Buslinien sowie die Zuglinien von Murnau nach Oberammergau sowie von Uffing nach Garmisch-Partenkirchen kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.dasblaueland.de/Service/mobil

Karte

Kartenmaterial erhalten Sie in den Tourist-Infos sowie in den Gemeindeverwaltungen im Blauen Land. Gerne können Sie Prospekte über unser Prospektbestellungstool unter www.dasblaueland.de bestellen.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Simon Bauer

Organisation

Das Blaue Land
Tourdaten
Start: Ramsachkircherl
Ziel: Ramsachkircherl

leicht

03:00:00 h

12,14 km

104 m

104 m

621 m

688 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.